NationalschatzKanchi-in

Momoyama-Zeit 1605
Walmdach (Irimoya-zukuri)

Kanchi-in

Audio-Guide wird abgespielt

Bitte nutzen Sie den Audioguide mit Ihren eigenen Kopfhörern und achten Sie darauf, andere Personen nicht zu stören.

Kangakuin ist ein Nebentempel des To-ji und seit dem 14. Jahrhundert ein Ort religiöser Forschung. Der Tempel wurde ursprünglich von Goho (1306–1362), einem Gelehrten und Mönch des Shingon-Buddhismus, errichtet. Das heutige Gebäude stammt aus dem Jahr 1605, nachdem Gohos ursprünglicher Tempel durch ein Erdbeben zerstört worden war. Kanchi-in ist bekannt für seine umfangreiche Sammlung buddhistischer Schriften und zwei Gemälde des berühmten Schwertkämpfers und Künstlers Miyamoto Musashi (1584–1645).

Die beiden Gemälde von Musashi zeigen einen Bambushain sowie Adler, die sich auf ihre Beute stürzen. Der Schwertkämpfer, eine der beliebtesten Figuren der japanischen Literatur und historischer Dramen, soll nach einem gewonnenen Duell im Kanchi-in verweilt haben.
Die Gästehalle (Kyakuden) des Tempels ist als nationales Kulturgut ausgewiesen.

    Zufriedenheit

    Verständnis

    Empfehlungsgrad

    Attraktivität