Architektur der Miedo-Halle

Architektur der Miedo-Halle

Audio-Guide wird abgespielt

Bitte nutzen Sie den Audioguide mit Ihren eigenen Kopfhörern und achten Sie darauf, andere Personen nicht zu stören.

Die Miedo-Halle ist im Stil eines adeligen Wohnhauses aus der Heian-Zeit (794–1185) gebaut. Sie ist von einer Veranda mit Geländer umgeben, und das Dach ist mit Schindeln aus Japanischer Zypressenrinde gedeckt. Die Architektur der Miedo-Halle unterscheidet sich deutlich von den Hauptgebäuden des To-ji-Tempels, da sie ursprünglich als Wohnhaus genutzt wurde. Insgesamt strahlt sie eine Atmosphäre von Eleganz und Gelassenheit aus.
Die Miedo-Halle besteht aus drei Gebäuden: Einer inneren Halle, einer mittleren Halle und einer äusseren Halle. Die ursprünglichen Hallen wurden 1379 durch ein Feuer zerstört. Die innere Halle wurde 1380 wiederaufgebaut, und der Bau der mittleren und äußeren Halle wurde 1390 abgeschlossen. Diese Gebäude gehören zu den ältesten im To-ji-Tempelkomplex. 1958 wurde die Miedo-Halle als Nationalschatz ausgewiesen.

    Zufriedenheit

    Verständnis

    Empfehlungsgrad

    Attraktivität