Architektur der Vortragshalle

Architektur der Vortragshalle

Audio-Guide wird abgespielt

Bitte nutzen Sie den Audioguide mit Ihren eigenen Kopfhörern und achten Sie darauf, andere Personen nicht zu stören.

Die Vortragshalle steht genau im Zentrum des To-ji-Komplexes, was ihre Bedeutung im spirituellen Leben des Tempels unterstreicht. Sie war das erste Gebäude, das nach der Verwüstung des To-ji durch den Brand im Jahr 1486 wieder aufgebaut wurde. Der Wiederaufbau war in nur fünf Jahren im Jahr 1491 abgeschlossen, was sie zu einem der ältesten erhaltenen Gebäude des Tempels macht.
Im Mittelpunkt der Vorlesungshalle stehen die Statuen, die ein dreidimensionales Mandala bilden, welches von Kukai (774–835) als Hilfsmittel für Meditation und Studium entworfen wurde. Die Vorlesungshalle hat ein einfaches Satteldach und riesige Türen, die geöffnet werden können, um die Statuen im Inneren zu zeigen.

    Zufriedenheit

    Verständnis

    Empfehlungsgrad

    Attraktivität